Elly Beinhorn-Rosemeyer

deutsche Fliegerin und Schriftstellerin; zahlr. Alleinflug-Rekorde, Weltflüge; Veröffentl. u. a.: "Ein Mädchen fliegt allein", "So waren diese Flieger", "Mein Mann, der Rennfahrer", "Mein Leben"; war verh. mit dem 1938 tödlich verunglückten Rennfahrer Bernd Rosemeyer

* 30. Mai 1907 Hannover

† 28. November 2007 Ottobrunn b. München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2002

vom 1. April 2002 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 13/2014

Herkunft

Elly Maria Frida Beinhorn-Rosemeyer, ev., wurde am 30. Mai 1907 in Hannover als Tochter des Kaufmanns Henry Beinhorn geboren.

Ausbildung

B.-R. besuchte die Stadttöchterschule und danach bis zur damaligen ersten Klasse das Schillerlyceum. Früh setzte sie ihren Wunsch durch, Autofahren zu lernen. Über ihre berufliche Zukunft erst unsicher, begeisterte sie sich für die Fliegerei, als sie 1928 einen Vortrag des Atlantikfliegers Hermann Köhler hörte. Anstoß zur Fliegerei war aber auch ihr Traum, ferne Länder und besonders Afrika kennen zu lernen. Im Frühjahr 1928 erwarb sie gegen den ausdrücklichen Wunsch ihrer Eltern auf der Sportfliegerschule der Deutschen Luftfahrt AG in Berlin den Sportfliegerschein und danach den Kunstflug-Schein an der Fliegerschule Würzburg. Später erwarb sie den A1-Schein für Seeflug, den B1-Schein und absolvierte die Blindflugausbildung.

Wirken

In den frühen ...